
Home | FAQs
Noch Fragen?
Können wir klären.
Natürlich tauchen viele Fragen auf, bevor es losgeht! Die meisten können wir vorab beantworten, den Rest sehr gerne in einem persönlichen Gespräch.

Die erste persönliche Kontaktaufnahme für die Besichtigung der Fläche, die Abstimmung Ihrer Anforderungen und Wünsche sowie das Erstgespräch sind unverbindlich. Dass die Chemie stimmt und das Projekt zu unseren Leistungen passt ist uns sehr wichtig.
Um die bestmögliche Beratung zu erhalten, nehmen Sie zunächst telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit BESPOKE auf.
Hier gibt es kein Beschränkung per se – Wir übernehmen sowohl Officeumbauten mit über 4.000 qm Fläche als auch ein kleine Projekte mit einer hohen Planungstiefe. Ob groß oder klein – wir erstellen Ihnen gern ein unverbindliches Angebot.
Hier möchten wir ganz ehrlich mit Ihnen sein. Wir verfolgen immer einen ganzheitlichen Ansatz, in dem die gesamte zur Verfügung stehende Fläche in das Entwurfskonzept einbezogen und auf die Nutzungen und Bedürfnisse abgestimmt wird. Daher macht es für uns weniger Sinn, einzelne Räume aus dem Kontext zu reißen und nur diese zu bearbeiten.
Ob sich das Objekt innerhalb München oder Miami befindet, spielt für uns keine Rolle und wir werden das Projekt gleichermaßen ausarbeiten, sodass es optimal auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist.
Außerhalb von München können Reise- und Nebenkosten nach vorheriger Absprache entstehen.
Nach einem ersten Kennenlernen und Beratungsgespräch, in dem erste Rahmenbedingungen geklärt und Wünsche und Anforderungen platziert werden können, erstellen wir Ihnen ein Angebot für ein ganzheitliches Entwurfskonzept. Dieses umfasst i.d.R. die Ausarbeitung neuer Raumstrukturen auf Entwurfsbasis, die Entwicklung eines Einrichtungskonzepts inkl. Festeinbauten, sowie die Auswahl für ein aufeinander abgestimmtes Farb-, Material-, Möbel- & Leuchtenkonzept. Die Entwurfsplanung erfolgt dann in mehrere Schritte unterteilt, bei denen wir unsere Kunden auch mit einbinden.
Es gibt eine Vorabpräsentation, mithilfe dieser stellen wir dem Kunden unsere Grundidee vor. Nach Einarbeitung des Feedbacks gehen wir über in die tiefere Entwurfsphase, in der alle sichtbaren Bestandteile des Raums dargestellt und in einer Zusammenfassung benannt werden.
Beide Präsentationen werden den Kunden nach dem Termin sowohl digital als PDF als auch analog als geheftetes Booklet zur Verfügung gestellt.
Grundsätzlich können Besprechungen und Präsentationen problemlos auch digital stattfinden. Vor allem Bemusterungstermine sollten aber bei uns in München stattfinden, da wir der Meinung sind, Oberflächen und Materialitäten muss man mit echtem Auge gesehen, in Händen gehalten und vielleicht sogar gerochen haben.
Je nach Auftrag können wir mehrere 3D-Perspektiven erstellen, in denen die markantesten Bereiche des Entwurfs aus verschiedenen Positionen zeigen und bereits einen realen Eindruck des Raumgefühls geben.
Gerade anfangs ist uns der Austausch mit dem Kunden sehr wichtig, sodass wir schon vorab ein gutes Gefühl bekommen, worauf es für Ihren Entwurf ankommt. Der Entwurf baut sich von Termin zu Termin auf, sodass Sie bereits bei einem Zwischenstand auf Grundrissbasis dazu angehalten sind Bedenken und Wünsche zu äußern.
Sollte Ihnen der Entwurf dennoch aus irgendeinem Grund nicht entsprechen, sind wir gerne bereit für ein konstruktives Feedbackgespräch.
Kleinere Anpassungen sind im Auftrag enthalten, wenn die Änderungswünsche jedoch 8 Stunden übersteigen, werden diese mit Stundennachweis abgerechnet.
Kosten entstehen erst, wenn Sie von uns einen Planungsauftrag erhalten und dem auch zugestimmt haben.
Die Aufwendungen für die Arbeitsvorbereitungen werden vorher abgestimmt und nach Umfang und Aufwand abgerechnet. Der Aufwand wird pauschal oder nach Aufwand pro Stunde in Rechnung gestellt.
Projektstundennachweise werden der Rechnung beigefügt.
Die Umbaukosten für Projekte in allen Bereichen sind abhängig vom Umbauvolumen, der Eingriffstiefe, der geforderten Qualität sowie den gewünschten Materialien und aus diesen Gründen so individuell wie unsere Kunden selbst. Deshalb kann dafür keine allgemeingültige Antwort ohne nähere Details, Angaben und Planung verfasst werden.
Vorab können die Kosten jedoch nach Klärung Ihrer Wünsche und mit unseren Erfahrungen geschätzt werden.
Dabei wird EUR/m² ausgebaute Fläche als Ansatz genommen. Maßgebend ist der Zustand der Fläche/Wohnung – alt/neu, Größe – m², ist es in einem Center oder in einem Ladengeschäft, sowie das Konzept und das Niveau.
Grundsätzlich wäre es möglich, dass die Umsetzung durch eine andere Firma erfolgt.
Aber wir sind der Meinung, dass es ein enormer Vorteil ist, wenn die Planung und Umsetzung aus einer Hand erfolgen. Es gehen durch die kurze Wege keine Informationen verloren und der Kunde erhält letztendlich das Produkt, für das er sich in der Entwurfsphase entschieden hat.
Sobald wir die Arbeit für Sie aufgenommen haben, haben Sie leider nicht mehr die Möglichkeit einen Kauf zu widerrufen, da jedes Konzept individuell für Sie und nach ihren Vorgaben erstellt worden ist.
Für den Fall dass im Rahmen der Planung eingabepflichtige Änderungen vorgenommen werden, sorgt der Architekt für die nötigen Abklärungen bei der Gemeinde/Stadt und stellt die Baueingabeunterlagen für eine Bewilligung zusammen.
Ein Umbau ist unter Anderem bewilligungspflichtig, wenn an der Gebäudehülle Änderungen vorgenommen werden (z.Bsp. Fenster) oder wenn Raumnutzungen geändert werden (z.Bsp. Wohnen zu gewerblicher Fläche).
Auch ein Anbau zusätzlicher Fläche z.B. zum Wohnbereich (z.Bsp. Kellerausbau, Dachausbau) erfordert eine Baueingabe.
Dadurch dass wir jedes Raumkonzept individuell auf unterschiedlichste Bedürfnisse angepasst erstellen, sind darauf maßgeschneiderte Möbel nötig. Diese werden dann in unserer Schreinerei oder einer unserer Partnerfirmen gefertigt.
Natürlich ist es aber auch möglich ein besonderes Erbstück oder ein Lieblingsstück zu zukaufen und das Konzept damit zu ergänzen.
Bei Mängeln an einem Bauwerk, sowie bei Sachen (Möbeln, Inneneinrichtung), die von BESPOKE angefertigt wurden und deren Mangelhaftigkeit durch die BESPOKE GmbH verursacht wurde, beträgt die gesetzliche Gewährleistung nach VOB 2 Jahre. Für Schäden nach Abnahme, die nicht durch BESPOKE verursacht wurden kann keine Gewährleistung übernommen werden.
Die Umbauzeit ist von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Die Materialwahl und das Umbauvolumen haben einen grossen Einfluss auf die Dauer eines Umbaus. Sobald diese Aspekte definiert sind, kann eine konkrete Aussage zur Bauzeit gemacht werden.
Alle entwurfsrelevanten Themen werden bei Beratung-/Bemusterungs- und Präsentationsterminen mit dem Kunden abgestimmt. Wenn es um die Umsetzung geht werden wir von Bespoke als Kundenvertretung das vorab bestimmte Gestaltungskonzept bestmöglich durchsetzen. Für eventuelle Rücksprachen sollte dennoch auch während des Ausbaus immer ein entscheidungstragende/r Anspre chpartnerIn erreichbar sein.
Ein von Bespoke erstellter Entwurf obliegt dem Urheberrecht und kann nicht ohne Zustimmung vervielfältigt werden.